Hier können Sie das komplette Hungry Bin Handbuch als pdf herunterladen.

Tipps und
Problemlösungen
-
Die Hungry Bin stinkt, das Innere gärt und ich kann keine Würmer finden
-
Was tun, wenn Fliegen, Ameisen und andere Insekten einziehen?
-
Was tun, wenn die Würmer fliehen?
-
Was tun, wenn ich in Urlaub fahre?
-
Was tun im Winter?
-
Der Boden wurde zu früh entfernt und der Inhalt ist herausgefallen
-
Die Hungry Bin ist umgekippt und der Inhalt ist herausgefallen
Die Hungry Bin Stinkt...
Die Hungry Bin stinkt, das Innere gärt und ich kann keine Würmer finden!
Das Futter für die Würmer sollte die richtige Balance zwischen Kohlenstoff und Stickstoff haben, damit die Hungry Bin am effektivsten ist. Das ideale Kohlenstoff – Stickstoff Verhältnis liegt bei 12:1. Um dieses Verhältnis zu erreichen, ist es manchmal notwendig, kohlenstoffreiches Material hinzu zu geben.
Faserhaltiges Material ist kohlenstoffreich, was den hohen Stickstoffanteil in Speiseresten ausgleicht. Wenn die Hungry Bin stinkt oder Abfälle zu verrotten beginnen bevor die Würmer sie essen können, geben Sie jedes Mal wenn Sie die Würmer füttern auch eine feine Schicht an faserhaltigem Material hinzu, um das Gleichgewicht in der Hungry Bin zu wahren. Die Oberfläche der Hungry Bins kann auch mit einer dünnen Schicht Blumen- oder Komposterde bestreut werden. Ernähren sich die Würmer nur von Speiseresten, fehlen den Würmern Ballaststoffe wie zum Beispiel Gemüsestängel. In diesem Fall muss nicht viel faserhaltiges Material hinzugefügt werden.
Faserhaltiges Material ist z.B. Papier, Pappe, tote Blätter (braun), Gemüsestängel oder alter Grasschnitt (bereits braun gefärbt). Fasern zersetzen sich nicht so schnell wie andere Speisereste.
Die Hungry Bin kann auch einen unangenehmen Geruch entwickeln, wenn sich zu viel säurehaltiges Obst darin befindet. Bestreuen Sie die Hungry Bin mit einer kleinen Menge an Gartenkalk um den Säuregehalt auszugleichen. Wenn Sie Pappe oder Papierschnipsel gleich mit den frischen Bioabfällen vermischen, hilft das auch, die Obstsäuren zu neutralisieren.
Es ist wichtig, dass gärende Abfälle von der Hungry Bin entfernt werden, da anaerobe Bedingungen (kein Sauerstoff) den Würmern die Lebensgrundlage entzieht. Entfernen Sie das gesamte gärende Material. Mischen Sie dann eine Schicht aus Pappe- oder Papierschnipseln in den gärenden Abfall um die Belüftung zu verstärken und den Stickstoff auszugleichen.
Wenn nur wenige Würmer übrig sind, passen Sie die Futtermenge an. Es kann ratsam sein, neue Würmer zu kaufen oder zu suchen.
Was tun, wenn Fliegen, Ameisen und andere Insekten einziehen?
Das Design der Hungry Bin verhindert, dass Insekten in die Tonne eindringen können. Allerdings ist die Hungry Bin ein lebendes Ökosystem und einige kleine wichtige Insekten sogar dazu beitragen, dass der Abfall schneller verarbeitet wird. Manche Insekten wie Fruchtfliegen essen was die Würmer nicht gerne mögen und werden z.B. über Bioabfälle in die Hungry Bin eingeführt.
Andere Insekten werden auf natürliche Weise werden durch das Futter in der Hungry Bin angezogen. Manchmal zieht ein zu hoher Säuregehalt Insekten wie weiße Fliegen an. Versuchen Sie dann den Säuregehalt durch Papierschnipsel, Kalk- und Gesteinsmehl auszugleichen. Wenn Sie die oberste Schicht mit einem Jutesack überdecken hilft das auch, unerwünschte Insekten fernzuhalten.
Was tun, wenn Insekten Einziehen?

Was tun, wenn die Würmer fliehen?
Manchmal sammeln sich Würmer an den Seitenflächen der Hungry Bin und auf der Unterseite des Deckels, wenn es regnet. Das ist ihr natürliches Verhalten, um an frische Nahrung zu gelangen. Sie werden sich wieder in die Hungry Bin zurückziehen, sobald der Regen vorbei ist.
Wenn die Bedingungen in der Hungry Bin für Würmer nicht optimal sind, werden sie auch versuchen auszuwandern. Das ist oft der Fall wenn die Hungry Bin überfüttert wurde, wenn das Essen zu säurehaltig oder nass ist. Allerdings ist es für sie beinahe unmöglich aus der Hungry Bin zu fliehen, wenn der Deckel geschlossen ist. Von Zeit zu Zeit kann ein Wurm in die Einsatzschale fallen, besonders wenn der Wurmhumus vor kurzer Zeit entfernt wurde.
Was tun, wenn Die Würmer fliehen?
Was ist, wenn ich in Urlaub fahre?
Genießen Sie Ihre Zeit! Die Würmer in der Hungry Bin können zwei bis vier Wochen ohne frische Bioabfälle auskommen. Wenn Sie Papierschnipsel, Pappe, alte Blätter oder trockenen Gartenschnitt zu den Abfällen hinzufügen, halten die Würmer länger aus. Befeuchten Sie das Material nachdem Sie es zur Hungry Bin hinzugefügt haben. Wenn Sie für längere Zeit in Urlaub sind, sollten die Würmer gelegentlich gefüttert werden.
Was ist, wenn ich in Urlaub fahre?

Was mache ich mit der Hungry Bin im Winter?
Im Winter gibt es zwei Möglichkeiten:
-
Die Hungry Bin kann draußen gelassen werden. Die Würmer erfrieren, im Frühling schlüpfen die ersten Wurmkokons und die Wurmpopulation baut sich langsam wieder auf.
-
Sie stellen die Hungry Bin in einen frostgeschützten Bereich wie eine Garage, einen Keller, Balkon, ein Vorhaus oder in die Wohnung. Dadurch erfrieren die Würmer nicht und Sie können auch im Winter weiter mit der Hungry Bin kompostieren.
Die Hungry Bin funktioniert umso effektiver, je eher die Temperaturen sich im Bereich von 15° bis 25° befinden.
Was ist mit der Hungry bin Im winter?
Der Boden wurde zu früh entfernt und
der Inhalt ist herausgefallen!
Ernten Sie den Wurmhumus möglichst, bevor die Hungry Bin bis zum Rand voll ist.
Die trichterförmige Form der Hungry Bin presst den Wurmhumus im unteren Teil der Hungry Bin zusammen. Wenn der Boden entfernt wird, sollte nur der Wurmhumus am unteren Ende der Hungry Bin herausfallen, während der restliche Inhalt in der Hungry Bin gehalten wird. Wenn der Wurmhumus zu früh entfernt wird, kann ein Teil oder der gesamte Inhalt der Hungry Bin heraus fallen.
Wenn der Inhalt komplett herausgefallen ist, geben Sie ihn wieder in der gleichen Reihenfolge in die Hungry Bin. Das älteste Material sollte im unteren Teil der Hungry Bin sein, während der jüngere Abfall und die lebenden Würmer ganz oben sein sollten.
Wenn nur ein Teil des Inhalts herausgefallen ist, füllen Sie diesen wieder oben in die Hungry Bin. Fertiger Wurmhumus auf der Oberfläche der Hungry Bin hat keinen Einfluss auf die Würmer, unter Umständen dauert es aber einige Tage, bis die Würmer wieder nach oben gewandert sind und die Hungry Bin wieder im gleichen Ausmaß genutzt werden kann wie vor dem Entleeren.
Der Boden wurde zu früh entfernt
Die Hungry Bin ist umgekippt und der Inhalt ist herausgefallen!
Stellen Sie die Hungry Bin wieder auf. Geben Sie das Material möglichst in der gleichen Reihenfolge wie zuvor wieder in die Hungry Bin. Fertiger Wurmhumus sollte im unteren Teil der Hungry Bin sein, Bioabfälle und lebende Würmer ganz oben. Unter Umständen dauert es aber einige Tage, bis die Würmer an die Oberfläche wandern und die Hungry Bin wieder in gleichen Ausmaß genutzt werden kann.